Die derzeit Aktiven im Umwelt-Team: vlnr: A. Junker, A. Schneckenburger, T. Klotz, C. Link, M. Lange und W. Stegmaier. Nicht auf dem Bild: M. Nicke-Fülöp. Ein saftiges Steak, ein neues T-Shirt, eine große Wohnung und ein schickes Auto – durch unsere Art zu leben verbrauchen wir Ressourcen. Die Erde stellt sie nur in begrenzter Menge zur Verfügung und die Menschheit verbraucht aktuell mehr, als die Ökosysteme nachliefern. Unser ökologischer Fußabdruck ist also größer, als die Erde dauerhaft vertragen kann. In den Jahren 2016 bis 2018 zeigen die Energie-Verbrauchsstatistiken erste positive Trends - dank der besonnenen Nutzung der Gemeindeglieder: Weitere Details dazu finden Sie hier.
Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir Erntedank auf dem Dürrenhof. "Die Schöpfung loben" hießt das Thema. Das Grüne Gockel Team hatte alles vorbereitet. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Shuttle Service waren über 120 Menschen gekommen, um zu hören, wie Natur, Umwelt und Schöpfung bewahrt werden können. Im Anschluss an den Gottesdienst, in dem der Posaunenchor spielte, gab es schon einmal Kulturwürste. "Herzliche Grüße vom Landesbischof" gab der landeskirchliche Beauftragte für Umwelt Andre Witthoeft-Mühlmann die Grüße aus Karlsruhe weiter. Und nicht nur Grüße gab es am Sonntag Palmarum im Gottesdienst, sondern auch zahlreiche Urkunden, Schilder und Zertifikate. Fast zwei Jahre hat es gedauert, vom ersten Treffen des Umweltteams bis zur Zertifizierung. Aber nun ist die Evang. Kirchengemeinde Radolfzell "Grüne Gockel" Gemeinde und darf sich mit dem EMAS Zertifikat schmücken. Auf dem Foto: Susanne Rentel (Kindergarten), Andre Witthoeft-Mühlmann (Landeskirche), Timm Klotz (Leiter des Umweltteams), Christian Link (Pfarrer), Matthias Lange, Silke Wissel (Umweltteam). Foto: Evang. Kirchengemeinde Artur Schneckenburger, Christian Link, Silke Wissel, Timm Klotz, Andre Witthoeft-Mühlmann, Matthias Lange Überraschende Post für die Evangelische Kirchengemeinde Radolfzell. Bundesministerin für Umwelt Dr. Barbara Hendricks gratulierte Ende März der Evangelischen Kirchengemeinde Radolfzell zur erfolgreichen Einführung des Umweltmanagementsystem EMAS. Unsere Landeskirche startet in diesem Jahr wieder die Aktion Klimafasten. Unter dem Titel "So viel du brauchst ..." werden verschiedene Anregungen gegeben, um Zeit zu finden ... die Schöpfung zu bewahren, gemeinsam etwas zu verändern, Neues auszuprobieren und die Welt gerechter und friedlicher zu machen. Dazu gibt es auch eine Klimafastenbroschüre.
Kurz vor Weihnachten kam die frohe Botschaft: Wir sind zertifiziert. Hier geht´s zur Umwelterklärung Offiziell wird uns die Urkunde und der "Grüne Gockel" am 9. April im Gottesdienst verliehen. Aber das Schreiben, dass wir alle Voraussetzungen erfüllen, haben wir jetzt schon erhalten. Der Zertifizierung mit dem EMAS Zertifikat für umweltgerechtes Handeln und Wirtschaften ging ein mehr als ein Jahr dauernder Prozess voraus, in dem Verbrauchsdaten abgelesen, Prozesse definiert, Einkaufsverhalten analysiert und erste Maßnahmen umgesetzt wurden. Ganz besonders möchten wir uns bei dem Umweltteam unter Leitung von Timm Klotz bedanken.
|
AnschriftEvangelisches Pfarramt Radolfzell Tel. 07732-2014 christuskirche.radolfzell Sparkasse Hegau-Bodensee Wöchentlicher Newsletter |